Köhlern 2025

Ein Teil der Feierlichkeiten zum 675-jährigen Dorfjubiläum in 2018 war das gelungene »Köhlern« im Grund in Roda.

Gerne denken sicher viele daran zurück. In Anlehnung daran kam die Idee auf, wieder einen Kohlemeiler anzuzünden und die Kohle zu »ernten«. Vom 01.05. - 10.05.2025 ist nun wieder ein Köhlern mit Aktionstagen am 01.05. + 03.05.2025 geplant. 

PROGRAMM

DONNERSTAG • 1. MAI
10 Uhr: Marsch vom Maibaum zum Meiler
11 Uhr: Anbrennen des Meilers
12 Uhr: Ein kurzer Einblick in die Zunft des Köhlerns
14 Uhr: Rosenthaler Musi­kanten
Ausklang in den Abend

SAMSTAG • 3. MAI
13 Uhr: Kinderprogramm
14 Uhr: Eintreffen der Schlepper­freunde Rosenthal
16 Uhr: »Rose Valley Singers« und »Männer­gesang­verein Rosenthal«
18 Uhr: Sundowner am Meiler – Ausklang des Tages

An beiden Aktionstagen gibt es ab Ver­anstal­tungs­beginn warmes, herzhaftes Essen, kühle Getränke und frisch gezapftes Bier. Zusätzlich werden Waffeln und Kuchen sowie Kaffee angeboten. 

Am Freitag, den 2. Mai und an den anderen Tagen bis zur Kohlen­ernte kann man gern auf ein Feierabend-Bier an den Mei­ler kommen. Wir freuen uns auf viele Besucher.


Falls Du Lust hast, Deine Ideen mit einzubringen oder uns zu unterstützen, dann melde Dich
info@roda-unser-dorf.de. Wir freuen uns auf Dich! 


Die Verkohlung von Holz ist ein uraltes Handwerk. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wird Holzkohle in Meilern hergestellt, zur Eisenverhüttung, aber auch für die Glasherstellung und die Verarbeitung von Edelmetallen. In waldreichen Gegenden Europas galt die Köhlerei als wichtiger Wirtschaftszweig, der oft auch als bäuerliches Nebengewerbe ausgeübt wurde. Mit der verstärkten Nutzung von Steinkohle ging die Köhlerei dann immer mehr zurück. Das Holz wird beim Köhlern nicht verbrannt, sondern verkohlt. Diese thermische Umwandlung von Biomasse wird auch als trockene Destillation bezeichnet. Holzkohle liefert mehr Hitze als Holz.

»Rückblicke in Bildern«